Inverse Distanzwichtung
Inverse_Distanzwichtung “Inverse Distanzwichtung (IDW), IDW (Inverse distance weighted), Interpolation mit Gewichten, umgekehrt proportional der Entfernung. …”
Identifikator, Stammnummer
umsetzen, realisieren, implementieren
Umsetzung, Implementierung
implizit
anzeigen
eigene inhärent, innere
Vererbung
Ausgangswert
Innerer Ring, innere Begrenzung
Eingabe
einfügen
Installationsprüfung
instantiierbar
Ganzzahl
Ganze_Zahl “Die ganzen Zahlen (auch Ganzzahlen, lat. numeri integri) sind eine Erweiterung der natürlichen Zahlen. Die ganzen Zahlen umfassen alle Zahlen …, −3, −2, −1, 0, 1, 2, 3, … und enthalten damit alle natürlichen Zahlen sowie deren additive Inverse. …”
Integrität
Referentielle_Integrität “Nach der RI-Regel dürfen Datensätze (über ihre Fremdschlüssel) nur auf existierende Datensätze verweisen. …”
Inneres
Innerer_Punkt “Innerer Punkt sowie Inneres bzw. offener Kern sind Begriffe aus der Topologie, einem Teilgebiet der Mathematik. … Beispiel: Betrachtet man eine Kreisscheibe als Teil der Ebene, dann sind die Punkte auf dem Rand des Kreises keine inneren Punkte (sondern Randpunkte). Dagegen sind alle Punkte zwischen dem Kreisrand und dem Kreismittelpunkt und der Kreismittelpunkt selbst innere Punkte der Kreisfläche. …”
dazwischenliegend
interpolieren, einügen
Interpolation
API zur Unterbrechungsbehandlung
Interrupt “In der Informatik versteht man unter einem Interrupt (engl. to interrupt, unterbrechen nach lat. interruptus, dem Partizip Perfekt Passiv von interrumpere, unterbrechen) eine vorübergehende Unterbrechung eines laufenden Programms, um einen anderen, in der Regel kurzen, aber zeitkritischen, Vorgang abzuarbeiten. …”
Schnittmenge, Verschneidung, "Durchschnitt"
Menge_(Mathematik)#Schnittmenge (Schnitt, auch „Durchschnitt“)
unveränderlich
zweite geodätische Hauptaufgabe
Geodätische_Hauptaufgabe “Als geodätische Hauptaufgaben versteht man in der Geodäsie zwei wichtige Arten der Koordinatentransformation, nämlich jene von rechtwinkligen in Polarkoordinaten und umgekehrt. Die 1. Hauptaufgabe (polar ⇒ rechtwinklig) entspricht der Übertragung von Messungen (Richtung und Distanz) auf das ebene Koordinatensystem eines Plans oder einer Karte. Als rechtwinklige Koordinaten sind neben den ebenen Koordinaten einer Landkarte (x, y) auch die geografischen bzw. geodätischen Koordinaten auf dem Erdellipsoid zu verstehen, weil sich diese Koordinatenlinien (Breite und Länge) auf der Erdoberfläche rechtwinkelig schneiden. Die 2. Hauptaufgabe (rechtwinklige ⇒ Polarkoordinaten) entspricht z.B. der Berechnung von Richtung und Distanz zwischen zwei Vermessungspunkten. …”
Aufruf
isolierter Knoten
Knoten_(Graphentheorie) “Ein isolierter Knoten ist in einem ungerichteten Graph ein Knoten ohne Nachbarn, also ein Knoten vom Grad null. In einem gerichteten Graph besitzt ein isolierter Knoten keine Vorgänger und Nachfolger und hat damit Eingangs- und Ausgangsgrad null. …”
iterieren
Iterator
Iterator “Der Begriff Iterator stammt aus dem Bereich der Softwareentwicklung und bezeichnet einen Zeiger, mit dem die Elemente einer Menge durchlaufen werden können (z. B. eine Liste). Der Begriff leitet sich aus der mathematischen Methode der Iteration ab. Der Iterator wird insbesondere im Bereich der Datenbanken meist Cursor genannt. …”