Zwischenspeicher, Cache
Cache “… bezeichnet in der EDV einen schnellen Puffer-Speicher, der (wiederholte) Zugriffe auf ein langsames Hintergrundmedium oder aufwendige Neuberechnungen zu vermeiden hilft. Daten, die bereits einmal geladen oder generiert wurden, verbleiben im Cache, so dass sie bei späterem Bedarf schneller wieder abgerufen werden können. Auch können Daten, die vermutlich bald benötigt werden, vorab vom Hintergrundmedium abgerufen und vorerst im Cache bereitgestellt werden (read ahead).”
Rückruffunktion
Rückruffunktion “Eine Rückruffunktion (englisch callback function) bezeichnet in der Informatik eine Funktion, die einer anderen Funktion, meist einer vorgefertigten Bibliotheks- oder Betriebssystemfunktion, als Parameter übergeben und von dieser unter definierten Bedingungen mit definierten Argumenten aufgerufen wird. Dieses Vorgehen folgt dem Entwurfsmuster der Inversion of Control. …”
Normalform
Canonical_form “In mathematics and computer science, a canonical, normal, or standard form of a mathematical object is a standard way of presenting that object as a mathematical expression. The distinction between “canonical” and “normal” forms varies by subfield. In most fields, a canonical form specifies a unique representation for every object, while a normal form simply specifies its form, without the requirement of uniqueness.
The canonical form of a positive integer in decimal representation is a finite sequence of digits that does not begin with zero. …”
Normalform “Unter einer Normalform (auch kanonische Form) versteht man eine Darstellung mit bestimmten vorgegebenen Eigenschaften. Mitunter ist die Darstellung eindeutig. Formal ist eine Normalform ein letztes Element in einer Kette von einer wohlfundierten Relation. …
Die Fundiertheit der Relationen folgt aus der Endlichkeit der Anzahl von Manipulationen. …”
Leistungsfähigkeit, Fertigkeit, Potential
Himmelsrichtung
kartesisch
Kaskade
kaskadiert, stufenförmig
case-sensitive
Case_sensitivity “… Case-sensitivity bezeichnet … die Art und Weise, wie eine Rechenmaschine oder formale Sprache… die Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung handhaben. Das Wort leitet sich von „case“ für „Fach“ ab, abgeleitet von den Fächern (englisch type cases) in denen Drucker die verschiedenen Drucklettern aufbewahrten, … ”
Typumwandlung (Hauptwort) Typ umwandeln (Zeitwort)
Census Block
Census_block “A census block is the smallest geographic unit used by the United States Census Bureau for tabulation of 100-percent data (data collected from all houses, rather than a sample of houses). The number of blocks in the United States, including Puerto Rico, for the 2010 Census was 11,155,486. Census blocks are grouped into block groups, which are grouped into census tracts. …”
Census Block Group
Census_block_group “A Census Block Group is a geographical unit used by the United States Census Bureau which is between the Census Tract and the Census Block. It is the smallest geographical unit for which the bureau publishes sample data, i.e. data which is only collected from a fraction of all households. Typically, Block Groups have a population of 600 to 3,000 people. …”
Massenmittelpunkt
Massenmittelpunkt “Der Massenmittelpunkt (auch Schwerpunkt oder manchmal zur Unterscheidung vom Formschwerpunkt auch Gewichtsschwerpunkt genannt) eines Körpers ist das mit der Masse gewichtete Mittel der Positionen seiner Massepunkte. Für kontinuierliche Masseverteilungen wird das Ortsmittel der Dichte als Massenmittelpunkt definiert. Bei einem homogenen Körper (d. h. bei überall gleicher Dichte) stimmt der Massenmittelpunkt mit dem geometrischen Schwerpunkt überein. Das Stehaufmännchen bildet ein Beispiel für einen inhomogenen Körper. …”
Geometrischer Schwerpunkt, Schwerpunkt, Zentroid
Geometrischer_Schwerpunkt “Der geometrische Schwerpunkt oder Schwerpunkt einer geometrischen Figur (zum Beispiel Kreisbogen, Dreieck, Kegel) ist ein besonders ausgezeichneter Punkt, den man auch bei unsymmetrischen Figuren als Art Mittelpunkt interpretiert. Mathematisch entspricht dies der Mittelung aller Punkte innerhalb der Figur. Im Speziellen wird der geometrische Schwerpunkt von Linien auch Linienschwerpunkt, von Flächen Flächenschwerpunkt und von Körpern Volumenschwerpunkt genannt. Den Schwerpunkt kann man in einfachen Fällen durch geometrische Überlegungen erhalten, oder allgemein mit Mitteln der Mathematik durch Integration berechnen. …
Der geometrische Schwerpunkt entspricht dem Massenmittelpunkt eines physikalischen Körpers, der aus homogenem Material besteht, also überall die gleiche Dichte hat. Er lässt sich deshalb auch rein mechanisch durch Balancieren bestimmen. …”
Anmerkung: Bei Rasterdaten wird die Rasterzelle, die im ungefähren Schwerpunkt eines Objektes (mehrere Rasterzellen mit gleichem Wert) liegt oft als Zentroid bezeichnet; sh. https://de.wikipedia.org/wiki/Geoobjekt#Rastermodell.
Überprüfung (Hauptwort) überprüfen (Zeitwort)
Check-Constraint, "Prüfbeschränkung"
Constraint#Constraints_in_Datenbanksystemen “Constraints definieren Bedingungen, die beim Einfügen, Ändern und Löschen von Datensätzen in der Datenbank erfüllt werden müssen. …”
Check_constraint “A check constraint is a type of integrity constraint in SQL which specifies a requirement that must be met by each row in a database table. …”
kreisförmig, ringförmig, rundumlaufend, zyklisch
Kreisbogen
kreisförmig
Freiraum
= ausschneiden, abschneiden Clipping_(Computergrafik) “Als Clipping oder Abschneiden (englisch to clip = „abschneiden“, „kappen“) bezeichnet man in der Computergrafik das Abschneiden von Grundobjekten am Rand eines gewünschten Bildschirmausschnittes oder Fensters. Ein Fenster kann dabei ein beliebiges Polygon sein. …”
Abgeschlossene Hülle
Abgeschlossene_Hülle “In der Topologie … ist die abgeschlossene Hülle (auch Abschließung oder Abschluss) einer Teilmenge U eines topologischen oder metrischen Raums die kleinste abgeschlossene Obermenge von U. …”
Cluster
Cluster “Als Cluster bezeichnet man in der Informatik und Statistik eine Gruppe von Datenobjekten mit ähnlichen Eigenschaften. Die Menge der in einem Datensatz gefundenen Cluster bezeichnet man als Clustering, Verfahren zur Berechnung einer solchen Gruppierung als Clusteranalyse. Nicht zu einem Cluster gehörende Datenobjekte bezeichnet man als Ausreißer, Outlier oder Noise. Die Kernidee eines Clusters ist, dass Objekte im selben Cluster über „ähnliche“ Eigenschaften verfügen und sich von Objekten, die nicht im selben Cluster sind, dadurch unterscheiden. …”
Code, Programmcode, Quelltext
Quelltext “Unter dem Begriff Quelltext, auch Quellcode (englisch source code) oder unscharf Programmcode genannt, wird in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes verstanden. …”
https://en.wikipedia.org/wiki/Source_code “In computing, source code is any collection of computer instructions, …, written using a human-readable programming language, usually as ordinary text. …”
Farbkodierung
Farbschema
=kombinatorisch
verbinden
Befehlszeile
übergeben
Konformität
konform
Bestandteil, Komponente, Teil
zusammengesetzt
Zusammensetzung
zusammengesetzte Kurve
CAD
CAD “CAD (von engl. computer-aided design …, zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren …) bezeichnet die Unterstützung von konstruktiven Aufgaben mittels EDV zur Herstellung eines Produkts (z. B. Auto, Flugzeug, Bauwerk, Kleidung). …”
Konkave Hülle
Nebenläufigkeit
Nebenläufigkeit “Die Nebenläufigkeit, auch Parallelität (englisch concurrency) genannt, ist in der Informatik die Eigenschaft eines Systems, mehrere Berechnungen, Anweisungen oder Befehle gleichzeitig ausführen zu können. …”
übereinstimmen
Übereinstimmung
Konformitätstest
z.B.: Konformitätstest des OGC
Verbindung, Vereinigung, Zusammentreffen
Konnektor
Connector “Der Begriff Connector stammt aus dem Englischen und spielt überall dort eine Rolle, wo ein Bindeglied oder eine Schnittstelle benötigt wird. …”
einzeln, konstituierend, einen Teil bildend (Eigenschaftswort) Bestandteil, Komponente (Hauptwort)
beschränken
Constraint
Constraint “Constraints definieren Bedingungen, die beim Einfügen, Ändern und Löschen von Datensätzen in der Datenbank erfüllt werden müssen. … Constraints werden in Datenbanksystemen durch Integritätsbedingungen definiert. …”
Konstruktion, Konstrukt (Hauptwort) anlegen, einrichten, aufbauen, erstellen (Zeitwort)
Konstruktor, Erzeuger
Konstruktoren_und_Destruktoren “Als Konstruktoren … werden in der Programmierung spezielle Prozeduren bzw. Methoden bezeichnet, die beim Erzeugen … von Objekten und Variablen aufgerufen werden. …”
Eingrenzung, Umhüllung
Isolinie
Isolinie “Isolinien (von altgriechisch ἴσος ‚gleich‘), auch Isarithmen genannt, sind Linien, auf denen jeweils an jedem Punkt der gleiche Wert auftritt. Bekanntestes Beispiel sind Höhenlinien („Isohypsen“) auf topografischen Landkarten. Geht man eine Isolinie entlang, wird der Wert (zum Beispiel die Höhe) weder größer, noch kleiner, sondern bleibt immer gleich. …”
Vereinbarung, Übereinkommen, Konvention
konvexe Hülle, umschreibendes konvexes Polygon
entsprechen, korrelieren
korrespondierende Unterabfrage
Coverage
Coverage_data
Anmerkung: Der deutsche Artikel bezieht sich lediglich auf das Arc/info Datenformat von Esri, der englische Artikel ist schwer verdaulich.
Berechtigungsnachweis
Berechtigungsnachweis_(Identifikationstechnik) “Ein Berechtigungsnachweis (englisch credential) ist ein Instrumentarium, das einem System die Identität eines anderen Systems oder eines Benutzers bestätigen soll. Voraussetzung ist eine im System bekannte Identität. Der Nachweis geschieht meist nach Benennen der Identität in Form einer Benutzerkennung in Verbindung mit einem Authentifizierungsmerkmal. …”
Cronjob
Cron “Der Cron-Daemon dient der zeitbasierten Ausführung von Prozessen in Unix und unixartigen Betriebssystemen wie Linux, BSD oder macOS, um wiederkehrende Aufgaben – sogenannte Cronjobs – zu automatisieren. …”
Würfel
Cursor, Iterator
Iterator “Der Begriff Iterator stammt aus dem Bereich der Softwareentwicklung und bezeichnet einen Zeiger, mit dem die Elemente einer Menge durchlaufen werden können (z. B. eine Liste). Der Begriff leitet sich aus der mathematischen Methode der Iteration ab. Der Iterator wird insbesondere im Bereich der Datenbanken meist Cursor genannt. …”
Cursor_(databases) “In computer science, a database cursor is a control structure that enables traversal over the records in a database. … A cursor can be viewed as a pointer to one row in a set of rows. The cursor can only reference one row at a time, but can move to other rows of the result set as needed. …”
Kurvenpolygon
gekrümmte Oberfläche
schneiden
Schnittlinie